Förderprojekte & Terminhinweise

Aktuelle Termine unserer Mitglieder

Im Garten der Terpsichore

Datum: 19. Oktober 2025
Ort: Antiquarium, Residenz München
Praetorius-Portrait

Musenkuss im Garten der Terpsichore – auf den Spuren von Michael Praetorius, Johann Hermann Schein u.a.

Das Programm widmet sich der Wiederentdeckung von Werken aus Terpsichore, eine Sammlung höfischer Tanzmusik aus der Zeit des Königs Heinrich IV. von Frankreich (1553–1610), von Michael Praetorius. In der Werksammlung befinden sich einladende „Hits“ größtenteils französischer Melodien, die der Komponist für Instrumentalensemble vier- und fünfstimmig arrangiert hat. Sein Kollege Johann Hermann Schein partizipiert in der Renaissance-üblichen Praxis der Wiederbelebung der Antike: Er liefert mit seiner Musica Boscareccia ein natur-fokussiertes Kammermusikwerk mit kunstvollen „Villanellen“, Lieder in der Art italienischer Generalbass-Madrigale. Weiterer Komponisten aus der musikalischen Wirkungszeit an der Schnittstelle der Renaissance zur Barockzeit flankieren das Programm.

Künstler: Ensemble Interchange & Franz Fitzthum

Veranstalter: Residenzwoche München 2025

Archiv

Das unerhörte Heckelphon

Datum: 2. November 2024
Ort: Künstlerhaus am Lenbachplatz, München
heckelphon

GW62 Porträtkonzert mit Einführung aus der Musikreihe metax modern

Den Mittelpunkt der Veranstaltung bildet das Werk Perplexities nach Escher für Heckelphon, Streichquartett und Kontrabass, umrahmt von drei weiteren Kompositionen des Londoner Komponisten Graham Waterhouse aus den Jahren 1979 bis 2024.

Heckenphon-Experte Holger Hoos führte das neue Werk, das Graham Waterhouse zum 120. Jahrestag der Entstehung des Heckelphons geschrieben hat, erstmals in München auf. (Die Uraufführung fand im Juli 2024 bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Patenkirchen statt.). Mit Konzerteinführung: Im Fokus des Gesprächs stehen die speziellen Klangqualitäten des Instruments, die – neben fünf frühen Graphiken von M.C. Escher – als Inspiration für die Entstehung gedient haben.

Künstler: Waterhouse Ensemble & Holger Hoos (Heckelphon)

Meet & Greet GW60

Datum: 5. November 2022
Ort: Allerheiligen Hofkirche, Residenz München
Bildschirmfoto 2022-07-20 um 15.38.58

Kompositionen aus fünf Jahrzehnten

Festkonzert zum 60. Geburtstag des Komponisten und Cellisten Graham Waterhouse 2022.

Kompositionen aus fünf Jahrzehnten seines Schaffen bilden das Programm eines groß besetzten Porträtkonzerts mit Uraufführung eines neuen Werks „Alchymic Quartet“ für Streichquartett in der Münchner Allerheiligen Hofkirche.